Für einen luxuriösen und hochwertigen Auftritt
Einführung
Früher wurde die Vergoldung verwendet, um die Ledereinbände alter Bücher zu verschönern. Heute ist die Heißfolienprägung ein unverzichtbares Marketinginstrument.
Diese Veredelungstechnik verleiht Kommunikationsmitteln einen echten Mehrwert und verleiht ihnen ein luxuriöses und hochwertiges Aussehen. Durch sorgfältiges Auftragen auf bestimmte Teile eines Drucks können mit der Heißfolienprägung wichtige Elemente hervorgehoben werden, indem ihnen Relief, Glanz und Brillanz verliehen werden.
Ziehen Sie die Blicke auf sich
Was ist Heißfolienprägung?
Die digitale Heißfolienprägung ist eine Veredelungstechnik. Es basiert auf dem Aufbringen eines goldenen, silbernen oder farbigen Metallfilms auf sorgfältig definierte Bereiche eines Drucks, ohne dass eine Platte oder ein Klischee erforderlich ist. Dieser Prozess vereint Präzision und Geschwindigkeit und bietet eine bemerkenswerte Freiheit bei der individuellen Anpassung. Ideal zum Verschönern von Visitenkarten, Einladungen und Verpackungen, beispielsweise durch Heißprägen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Ihrer Marke ein hochwertiges Image verleiht.
Wie funktioniert es?
Sobald der Träger von unserer Digitaldruckmaschine gedruckt wurde, wird er in unsere AccurioShine 3600-Maschine eingelegt. Zunächst wird auf die zu vergoldenden Stellen ein selektiver Lack aufgetragen, der als Klebstoff dient. Anschließend wird auf den zuvor lackierten Träger ein metallisierter Film aufgebracht. Diese Folie haftet nur auf den lackierten Elementen, der Rest der Folie wird entfernt. Dieser Film ist mit dem herkömmlichen Heißprägefilm identisch, erfordert jedoch nicht die Herstellung eines Markierungswerkzeugs.
Unsere Expertise im Dienste der Barrierefreiheit
Ein wertvolles Tool, das Ihnen hilft, sich abzuheben
In einem extrem wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem jedes Detail zählt, ist Heißprägen ein echter Hebel zur Differenzierung.
Durch die Vergoldung verleihen Sie Ihren Medien einen Hauch von Raffinesse und Eleganz, verbessern Ihr Markenimage und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Seine Brillanz zieht das Auge an, während sein subtiles Relief zum Berühren einlädt. Durch die Kombination von Emotion und Ästhetik verwandelt die Vergoldung Ihre Drucke in wahre Sinneserlebnisse.
Eine mit Heißfolienprägung veredelte Visitenkarte, Verpackung oder Einladung fällt auf natürliche Weise auf und erhöht die Chance, dass Ihre Marke wahrgenommen, in Erinnerung behalten und der Konkurrenz vorgezogen wird.
Heißfolienprägung, wann wird sie angewendet?
Ein High-End-Look
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Heißfolienprägung wird sowohl von Fachleuten als auch von Verbrauchern hoch geschätzt und ist nicht auf Visitenkarten beschränkt. Es ist vielseitiger und passt sich vielen Anwendungen an. Sparsam und mit Finesse eingesetzt verleiht es jedem Medium ein hochwertiges Erscheinungsbild und grenzenlose Kreativität.
- Cover, Zeitschriften, Broschüren, Prospekte
- Flyer und Broschüren
- Visitenkarten, Treuekarten, Grußkarten
- Einladungskarten, Dankeskarten, Ankündigungen
- Verpackungen, Kartons, Glockenkartons, Schachteln
- Postversand, Postweiterleitung, Postkarten
- Benutzerdefinierte Kartenspiele
- Restaurantmenüs, Flaschenverpackungen
Reduzieren Sie Kosten und Zeit
Schneller, genauer und günstiger
Die traditionelle Heißfolienprägung ist eine uralte Veredelungstechnik, die schon lange vor dem Aufkommen der Digitaltechnologie verwendet wurde. Dieses traditionelle Verfahren erfordert die Herstellung einer gravierten Metallplatte (Klischee oder Stempel), die unter Druck und Hitze einen metallischen Film auf das Papier überträgt.
Obwohl diese Technik ein qualitativ hochwertiges Ergebnis liefert, ist sie weder die wirtschaftlichste noch die schnellste. Während für die herkömmliche Heißfolienprägung die Herstellung von Prägewerkzeugen erforderlich ist, genügt für den digitalen Heißfoliendruck lediglich eine vektorisierte PDF-Datei.
Anstatt Metallplatten zu verwenden, tragen digitale Heißfoliendruckmaschinen den Lack per Tintenstrahl auf und kleben die Folie anschließend auf den Lack. Dieser Ansatz ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Produktionskosten und Fertigungszeiten bei kleinen Stückzahlen.
Verbessern Sie die Details
Extreme Anpassung
Doch damit sind die Vorteile der digitalen Heißfolienprägung noch nicht zu Ende! Diese digitale Technologie gewährleistet eine sehr präzise Anwendung und ist ideal zum Hervorheben feiner Details und der komplexesten Muster.
Dank der digitalen Technologie erreicht die Personalisierung ein völlig neues Niveau und bietet endlose Möglichkeiten zur Erstellung einzigartiger Medien. Ob auf der Vorderseite, der Rückseite, dem Logo, dem Wasserzeichen, dem Text oder einem anderen Element – die digitale Vergoldung bietet außergewöhnliche kreative Freiheit direkt aus Ihrer Datei.
Obwohl das Vergolden Ihre Kreationen aufwerten kann, sollten Sie es nicht übertreiben. Eine mit Vergoldungen übersättigte Datei kann sehr schnell ins Kitschige abdriften. Um die gewünschte Finesse und Nüchternheit zu bewahren, raten wir zu einer sparsamen Verwendung.
7 Farben für 7-mal mehr Kreativität
Während Gold und Silber nach wie vor die am häufigsten verwendeten Vergoldungen sind, endet die Farbpalette hier nicht. Seien Sie bei Ihren gewagteren Kreationen originell und verwenden Sie die Farben Rot, Blau, Grün, Holografie oder holografische Punkte.
Für mehr Ausdrucksfreiheit kann das Heißprägen mit einer strukturierten 3D-Lackgrundierung kombiniert werden. Holzmaserung, Ledergefühl ... verleihen Sie Ihrem Heißfolienprägen eine ganz neue Dimension.
Und danach?
Deinking und Recycling
Bei Print Europe wählen wir unsere Rohstoffe sorgfältig aus, um unseren Umweltverpflichtungen nachzukommen.
Unsere Lacke und Vergoldungen erfüllen höchste ökologische Standards und sind nach Ingede 11-Standard recycelbar und deinkbar.
Darüber hinaus werden Abfälle aus der Heißfolienprägung von MGI gesammelt und anschließend in einem Deinking- und Mahlprozess recycelt, bevor sie als Rohstoff an Kunststoffhersteller weiterverkauft werden.
Zwei verschiedene Techniken
Heißfolienprägung und Metallic-Tinte, was sind die Unterschiede?
Obwohl beide Techniken Ihren Drucken Glanz verleihen sollen, unterscheiden sie sich sowohl in ihrer Anwendung als auch in ihrer Wiedergabe.
Beim Heißfolienprägen wird eine Goldfolie auf eine selektive Lackbasis geklebt, wodurch Ihre Drucke einen Premium- und High-End-Effekt erhalten. Metallic-Tinte hingegen ist eine mit metallischen Pigmenten angereicherte digitale Tinte, die wie eine klassische Tinte aufgetragen wird, um einen schillernden und metallischen Effekt zu erzielen. Die sparsamere Metallic-Tinte bietet jedoch ein weniger glänzendes und leuchtendes Ergebnis als die Heißfolienprägung.
Technische Einschränkungen
Heißfolienprägung kann auf beschichtetes oder unbeschichtetes Papier aufgebracht werden.
Für eine optimale Haftung des Selektivlacks empfehlen wir jedoch zusätzlich eine Soft Touch Matt Folie aufzutragen. Wenn Ihre Datei eine Vergoldung an einer Schnittlinie oder einer Falte enthält, muss Ihr Träger unbedingt laminiert werden.
Ihre Datei darf ein Format von 330 x 750 mm und eine Dicke von 0,45 mm nicht überschreiten. Darüber hinaus kann Ihr Druckauftrag von unserer Maschine nicht verarbeitet werden.
Brauchen Sie Hilfe?
Erstellen Sie Ihre Datei: Damit unsere Maschine Ihre Datei erkennt, müssen Lack und Vergoldung als 5. Farbe erscheinen. Um Ihre Druckdatei entsprechend unseren technischen Einschränkungen zu erstellen, beachten Sie bitte unseren DTP-Leitfaden.
Technische Unterstützung: Auf besonderen Wunsch und je nach Art Ihrer Datei kann unser Grafikteam Ihre Datei für die Vergoldung vorbereiten.