Eine hochmoderne Maschine

Eine hochmoderne Maschine

Eine wahre Sinnesdimension

Nutzen Sie die Vorteile der digitalen Verbesserung

Die digitale Endbearbeitung umfasst alle Druckverfahren, die auf Druckerzeugnisse angewendet werden, um deren endgültige Darstellung, Ästhetik und Haptik zu verbessern.


Selektiver Lack und Heißfolienprägung sind die am häufigsten verwendeten Veredelungstechniken. Diese Oberflächen werden strategisch auf Schlüsselelemente eines gemeinsamen Bildes wie etwa eines Logos oder Titels aufgetragen und verleihen einem Druck Glanz, Struktur und manchmal sogar Relief. Über den visuellen und taktilen Aspekt hinaus, den diese Oberflächen bieten, verleihen sie Ihrer Marke eine echte sensorische Dimension. Subtil eingesetzte Heißfolienprägung und selektiver Lack sorgen für das nötige verführerische Element, das zum Anfassen einlädt und den Kaufakt auslöst.

Ziehen Sie die Blicke auf sich

2D- und D3-Lackierung, Struktur, Vergoldung

Zu den wichtigsten Veredelungstechniken zählen 2D-Lack, 3D-Lack, Struktur- und Heißfolienprägung. Obwohl sie sich ergänzen, bietet jedes eine einzigartige Wiedergabe, indem es mit verschiedenen visuellen und taktilen Aspekten spielt: mehr oder weniger ausgeprägtes Relief, Tastgefühl, Glanz und Farben. Allein oder in Kombination verwendet verwandeln diese hochwertigen Veredelungen einfache Drucke in wahre Sinneserlebnisse, die sich von anderen abheben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

  • 2D-Lack

    Selektiver Lack ist eine der am häufigsten verwendeten Endbearbeitungen zur Verbesserung eines Drucks. Auf eine beschichtete oder unbeschichtete Oberfläche aufgetragen, erzeugt der transparente Lack einen echten Kontrast zwischen der matten Oberfläche und der Transparenz des Lacks.

  • 3D-Lack

    Mit dem selektiven Lack können Sie in einer ausreichend dicken Schicht ein Relief, manchmal sogar eine Textur erzeugen, die auf den ersten Blick auffällt. Während 2D-Lack vor allem ein optisches Ergebnis verspricht, fügt 3D-Lack auch eine haptische Dimension hinzu. Doch damit ist sein Potenzial noch nicht erschöpft: In ausreichender Menge aufgetragen, kann der 3D-Lack die zum Lesen von Braille-Zeichen erforderliche Schichtdicke erreichen.

  • Texturen

    Durch die Variation der Lackdicke je nach Oberflächenbereich können verschiedene Texturen wie Rillen im Holz, die Maserung eines Basketballs oder die Schuppen eines Reptils originalgetreu wiedergegeben werden. Mit dieser Technik können Sie auch flache Farbbereiche hervorheben, indem Sie eine Reihe wiederholter Muster anwenden.

  • Heißfolienprägung

    Dies ist das ultimative High-End-Finish. Auf einer selektiven Lackbasis aufgetragen, können Sie Ihre Drucke aufwerten, indem Sie ihnen Glanz und Brillanz verleihen. Subtil auf Ihren Träger aufgetragen, verstärkt es dessen Premium-Charakter, sein luxuriöses und einzigartiges Erscheinungsbild und schafft eine echte Verbindung zum Verbraucher. Gold, Silber, Holografisch, Blau, Rot, Grün, viele Farben sind verfügbar.

Nicht nur ein ästhetisches Detail

Lack und Vergoldung, der stille Verkäufer

Selektive Lackierung und Heißfolienprägung ziehen die Blicke auf sich und laden mit ihrem Glanz, ihrer Eleganz und ihren subtilen Reflexen bereits auf den ersten Blick zum Berühren ein. Durch diesen Sinneskontakt entsteht eine starke emotionale Bindung zwischen dem Verbraucher und dem Produkt. In einem oft überfüllten Gang sorgen diese hochwertigen Oberflächen dafür, dass das Produkt deutlich hervorsticht. Die Veredelung wird dann zum echten Kaufanreiz.


Die Veredelung ist nicht nur ein einfaches ästhetisches Detail. Es ist vollständiger Bestandteil eines Prozesses zur Produktwerbung und -differenzierung am Point of Sale. Durch die Verstärkung der optischen und haptischen Wirkung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es ausgewählt, durchgeblättert und in den Warenkorb gelegt wird, deutlich.


Ein auf diese Weise aufgewertetes Cover, eine Verpackung oder jedes andere Medium wird zu einem echten Identitätsträger, indem es Werte wie Zuverlässigkeit, Qualität und Vertrauen hervorruft. Wenn Sie sich für Heißfolienprägung und selektiven Lack entscheiden, verschönern Sie nicht nur einen Träger, sondern erzählen eine Geschichte und stärken Ihre Positionierung.

AccurioShine 3600

Eine hochmoderne Maschine

Unsere EcoVarnish® UV-Lacke und Green Foil® Heißfolienprägungen werden von MGI Digital Technology geliefert, einem führenden Unternehmen im Bereich digitaler Druck- und Veredelungstechnologien.


Diese digitalen Oberflächen werden mit unserer Maschine AccurioShine 3600 aufgetragen, die viele Vorteile bietet:

  • Der Vorteil der digitalen Technologie

    Ideal für kleine und mittlere Auflagen. Es kommt ohne Platte aus und garantiert einen schnelleren und wirtschaftlicheren Ablauf.

  • Variable Lackdicke

    Möglichkeit zum Auftragen von 2D-Lack oder 3D-Effekt bis zu 116 μm für mehr kreative Freiheit.

  • Grenzenlose Kreativität

    Dank Barcode-Lesegerät können mehrere Varianten von Visuals mit variablen Daten in einem Durchgang lackiert und vergoldet werden.

  • Umweltfreundlich

    Sein geschlossenes Kreislaufsystem beseitigt sämtliche Tinten- und Lackrückstände und reduziert so die Umweltbelastung. Der Lack wird sofort durch LED-Licht getrocknet, eine Technologie, die jegliche Freisetzung von Ozon und Wärme verhindert.

  • Tintenstrahltechnologie

    Außergewöhnliche Präzision, ideal zum Hervorheben feinster Details und komplexester Designs.

Kontaktieren Sie uns

Spezialist für das 5-beinige Schaf

Haben Sie ein Projekt im Sinn? Wir kümmern uns darum.


Visitenkarten, Broschürenumschläge, Restaurantmenüs ... oder andere Drucksachen: Unsere Maschine ist einsatzbereit.


Kontaktieren Sie uns für persönliche Unterstützung.

Kontaktieren Sie uns